Während der IAA wird sich die dortige Tyre24-Messepräsenz wandeln |
![]()
Die Tyre24-Unternehmensgruppe will sich auf der diesjährigen Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt (IAA) mit einem ganz speziellen Standkonzept präsentieren. Dass man dabei auf dem Gemeinschaftsstand des Verbands der Automobiltuner... [ausklappen]
Die Tyre24-Unternehmensgruppe will sich auf der diesjährigen Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt (IAA) mit einem ganz speziellen Standkonzept präsentieren. Dass man dabei auf dem Gemeinschaftsstand des Verbands der Automobiltuner e.V. (VDAT) zu finden sein wird, ist dabei weniger einer Besonderheit als der Umstand, dass die Messepräsenz im Laufe der Ausstellung zielgruppenorientiert umgestaltet werden soll: Während der Presse- und Fachbesuchertage (13. bis 16. September) wird die 60 Quadratmeter große Standfläche für Business-Kunden ausgelegt sein, um für die Publikumstage (17. bis 25. September) dann für Endkunden angepasst zu werden. An ersten vier IAA-Tagen werden dementsprechend daher Informationen zum gesamten Produkt- und Servicespektrum der Tyre24 GmbH angefangen bei der B2B-Onlineplattform www.tyre24.de über den als „Reifenhändlerpreissuchmaschine“ bezeichneten Endverbrauchershop unter www.reifen-vor-ort.de (RVO) bis hin zu dem „R6“ genannten TopM-Warenwirtschaftssystem und dem Shopsystem „Tyre Shopping Pro“ präsentiert. Und bei AZEV sollen während der Presse- und Fachbesuchertage darüber hinaus die einzelnen Partnerkonzepte in den Vordergrund gerückt werden. „Für alle Geschäftsbereiche werden an den einzelnen Messetagen die führenden Ansprechpartner von Tyre24 persönlich vor Ort sein“, ist vonseiten der in Kaiserslautern beheimateten Unternehmensgruppe zu hören. Ein großzügiges Loungeambiente soll dabei zu entspannten Gesprächen in angenehmer Atmosphäre beitragen. Während der Publikumstage will man dann insbesondere das Felgenprogramm von AZEV sowie den geplanten Relaunch der für Endverbraucher gedachten Reifenplattform unter www.reifen-vor-ort.de in den Mittelpunkt der IAA-Messepräsenz stellen. Am Tyre24-Stand vor Ort in Frankfurt am Main können die Besucher an zahlreichen Beratungsterminals demnach schon einmal einen Blick auf die neue RVO-Seite werfen bzw. sie testen. Unternehmensangaben zufolge wird die überarbeitete B2C-Präsenz im September zunächst als Betaversion online gestellt. Als weitere Besonderheit des Messestandes der Kaiserlauterner wird zudem darauf verwiesen, dass sich unter den Tyre24-Messehostessen auch eine Teilnehmerin an der Castingshow „Germanys next Topmodel“ befinden wird. [einklappen]
|
reifen-vor-ort.de-Umfrage: Hauptgewinn übergeben |
![]()
Für Michael Burkhardt aus München gehört die lästige und zeitaufwendige Parkplatzsuche in der Münchner Innenstadt jetzt der Vergangenheit an. Er gewann unter den über 3.500 Gewinnspielteilnehmern den Hauptpreis der großen Umfrage zum Relaunch von... [ausklappen]
Für Michael Burkhardt aus München gehört die lästige und zeitaufwendige Parkplatzsuche in der Münchner Innenstadt jetzt der Vergangenheit an. Er gewann unter den über 3.500 Gewinnspielteilnehmern den Hauptpreis der großen Umfrage zum Relaunch von reifen-vor-ort.de. Sascha Namolnik, Leiter Onlinemarketing der Tyre24 GmbH, überreichte Michael Burkhardt jetzt einen City-Roller im trendigen RVO-Design, der die Großstadt-Parkplatzsuche zum Kinderspiel machen sollte. Mit dem Münchner gewann ein begeisterter Online-Reifenkäufer den Hauptpreis. Burkhardt kam durch eine gezielte Onlinesuche nach seinem Wunschreifen auf die Reifen-Händler-Preis-Suchmaschine reifen-vor-ort.de, den er mit wenigen Klicks bei einem gelisteten Händler ganz in seiner Nähe fand. „Die Möglichkeit, auf einer Plattform das Reifenangebot der einzelnen Reifenhändler miteinander zu vergleichen und dann beim Reifenhändler nach Wunsch bestellen zu können, hat mich von Anfang an überzeugt. Vom Bestellvorgang über das übersichtliche Menü der Plattform bis hin zur Montage der Reifen hat es nicht mehr als zwei Tage gedauert. Mittlerweile habe ich schon drei Reifensätze über reifen-vor-ort.de erworben, und auch bei meinen nächsten Winterreifen führt kein Weg an der Reifenhändler-Preis-Suchmaschine vorbei“, so Michael Burkhardt. „Mit dem Relaunch von reifen-vor-ort.de werden wertvolle Kundenwünsche und Ansprüche mit eingebunden. Deshalb sind wir unseren Kunden wie Herrn Burkhardt und unseren Geschäftspartnern auch sehr dankbar, dass sie sich die Zeit nahmen, den umfangreichen Fragebogen zu beantworten. Denn Dank der Meinung und Wahrnehmung ist es uns gelungen, wichtige Informationen zu den Bedürfnissen unserer Kunden zu erfahren“, so Sascha Namolnik. Die Auswertung der Fragebögen brachte für die Tyre24 GmbH (Kaiserslautern) einige interessante Einschätzungen. So zeigte sich, dass die Kunden in einigen Punkten ganz andere Präferenzen haben als man aus Unternehmenssicht annahm. Insbesondere bei der Anwenderfreundlichkeit und der Optik der neuen Seite habe es viele konstruktive Rückmeldungen gegeben, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Wünsche und Anregungen werden im finalen Entwicklungsprozess berücksichtigt werden, sodass die Reifenhändler-Preissuchmaschine www.reifen-vor-ort.de mit einem zusammen mit den Kunden erarbeiteten Relaunch im September online geht. Neben dem Hauptpreis wurden noch weitere Preise übergeben. So gewann Annemarie Drunk aus Offenbach einen Satz individuell endgefertigte AZEV-Felgen nach Wahl. Sie entschied sich für ihren neuen Audi A3 Sportback für das Design Typ P in 18 Zoll. [einklappen]
|
Tyre24 übernimmt Kundenverträge von FTT |
![]()
Lauterer Firma springt nach Insolvenz der FTT Reifensystem GmbH in die Bresche Nach der kürzlichen Insolvenz der Firma FTT Reifensystem GmbH, einer Reifenplattform mit Sitz in der Bännjerstraße, ist auf Wunsch des vorläufigen... [ausklappen] [Zum PDF]
Lauterer Firma springt nach Insolvenz der FTT Reifensystem GmbH in die Bresche Nach der kürzlichen Insolvenz der Firma FTT Reifensystem GmbH, einer Reifenplattform mit Sitz in der Bännjerstraße, ist auf Wunsch des vorläufigen Insolvenzverwalters Jürgen Roth (Kusel) die ebenfalls in Kaiserslautern ansässige Firma Tyre24 GmbH eingesprungen, um den Kunden von FTT den Onlinebestellprozess weiterhin zu ermöglichen. Nach Angaben von Roth und dem Unternehmenssprecher von Tyre24, Torsten Kühne, seien die bestehenden Kunden-Verträge der Reifenhandelsplattform FTT übernommen worden. Unter diesen Kunden befindet sich auch die Werkstattkette ATU Auto-Teile-Unger Handels GmbH & Co.KG. Allerdings wollen sich die Entwickler der Reifenplattform FTT, die TEC Systems GdbR, nicht ausbremsen lassen. Auf der FTT-Homepage kündigen Alexander Beyer und Claudius Debold an, dass sie jetzt den Betrieb der Plattform (beide sind auch Gesellschafter bei „reifensystem.de”) und alle Verträge übernommen haben. Aus verschiedenen Gründen seien beide jedoch nicht berechtigt, sich den Datenstamm der Kundendateien nutzbar zu machen, so Rechtsanwalt Jürgen Roth. „Derjenige, der die Kundenbeziehungen führen darf, ist eindeutig die Tyre24 GmbH. Mit der Firma ist auch ein entsprechender Vertrag geschlossen worden.” Wegen dieser Kundenkontakte habe es zuvor eine „Ausschreibung” gegeben, wobei Tyre24 den höchsten Kaufpreis geboten habe. Sollte sich TEC Systems in dieser Angelegenheit nicht zurücknehmen, müssten wohl juristische Schritte eingeleitet werden. Die Tyre24 GmbH ist seit ihrer Gründung im Jahr 2002 zum Marktführer im deutschen B2B-Online-Reifenhandel avanciert. Mittlerweile umfasst das Portal einen Zusammenschluss von zirka 300 Reifen- und Felgengroßhändlern und Herstellern aus Deutschland, Holland, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Österreich und Polen. Rund 13.000 Reifenhändler, Autohäuser und Werkstätten in Deutschland nutzen „www.tyre24.de” täglich zur Beschaffung von Reifen, Felgen und Zubehör. Bei der Online-Handelsplattform handelt es sich also um die Schnittstelle zwischen Reifengroß- und Reifeneinzelhandel. Die Gesellschaft verfügt aber auch über ein Endkundenportal (reifen-vor-ort.de), das einen Preisvergleich von über 4400 Reifenhändlern aus ganz Deutschland bietet. Alleine im Jahr 2010 wurden Reifen im Gesamtwert von über 535 Millionen Euro vermittelt. Die Umsatzerlöse der Tyre24 GmbH kletterten 2010 um rund 30 Prozent gegenüber 2009 auf einen zweistelligen Millionenbetrag. Durch Zukäufe hat sich inzwischen die Tyre24 Unternehmensgruppe entwickelt, bestehend aus dem Felgenhersteller AZEV Alurad GmbH, der Reifenwelt Medien- und Verlagsgesellschaft mbH, die mnDesign GmbH (Werbeagentur) und den ausländischen Vertriebsgesellschaften in Polen, Frankreich und Österreich. Die Unternehmensgruppe plant für das Geschäftsjahr 2011 im Mix aller Unternehmen eine Umsatzsteigerung von 20 Prozent gegenüber 2010, so Torsten Kühne. Aufgrund des „enormen gesunden Wachstums” in den beiden vergangenen Jahren seien zwei Bürogebäude, „Technopark 1” und „Technopark 2”, mit insgesamt rund 12.000 Quadratmetern Fläche in Siegelbach gekauft worden. Einige Abteilungen sind bereits aufgrund der Platzproblematik am Stammsitz in der Stiftswaldstraße nach Siegelbach umgezogen. Auf einem Baugrundstück im Industriegebiet Nord (zirka 30.000 Quadratmeter) werde dieses Jahr eine neue Lagerhalle für den Felgenhersteller AZEV, Heppenheim, errichtet. Es sei geplant, nach der Verlegung der Verwaltung, auch die Felgen-Produktion von Heppenheim nach Kaiserslautern zu holen. In die neuen Gebäude im Technopark zieht indes nicht nur die Verwaltung der Tyre24 Gruppe ein, sondern die freien Büros werden auch an externe Unternehmen vermietet. Zahlreiche Start-ups und etablierte Unternehmen aus der Region haben in dem Gebäude bereits ihren neuen Firmensitz gefunden. In den nächsten Jahren möchte das Unternehmen weiter expandieren: Bereits 2011 werden die Weichen gestellt, um die Onlineplattform über die europäischen Grenzen hinaus zu etablieren. Um diese Pläne umzusetzen werde die Unternehmensgruppe kurz- und mittelfristig noch viele Arbeitsplätze in der Region schaffen. Nach Angaben von Kühne sind bei dem Unternehmen aktuell 130 Mitarbeiter beschäftigt, darunter 13 Auszubildende. Die Tyre24 GmbH konnte mit Matthias Wolf den bisherigen Leiter Backoffice der FTT Reifensystem GmbH als neuen Vertriebsmitarbieter gewinnen. Zudem können die Kunden durch die Übernahme der Verträge die Leistungen von „tyre24.de” während der Vertragslaufzeit zu den Konditionen von „reifensystem.de” nutzen, bestätigte Kühne. [einklappen] [Zum PDF]
|
Tyre24 übernimmt FTT-Verträge |
![]()
Alle Verträge der insolventen Firma übernommen – Konditionen bleiben erhalten Per Gerichtsbeschluss wurde zum 12.08.2011 der Geschäftsbetrieb der FTT Reifensystem GmbH eingestellt. Um den Kunden der Reifenplattform mit Sitz in Kaiserslautern... [ausklappen] [Zum PDF]
Alle Verträge der insolventen Firma übernommen – Konditionen bleiben erhalten Per Gerichtsbeschluss wurde zum 12.08.2011 der Geschäftsbetrieb der FTT Reifensystem GmbH eingestellt. Um den Kunden der Reifenplattform mit Sitz in Kaiserslautern den Onlinebestellprozess weiter zu ermöglichen, springt ab sofort die Tyre24 GmbH ein. Auf Wunsch des vorläufigen Insolvenzverwalters hat die laut eigenen Angaben mit über 13.000 Kunden größte B2B Onlineplattform für den Reifenhandel in Deutschland die bestehenden Verträge der Reifenhandelsplattform FTT Reifensystem GmbH übernommen. Alle Kunden können durch die Übernahme der Verträge durch die Tyre24 GmbH die Leistungen von www.tyre24.de während ihrer Vertragslaufzeit zu den Konditionen von www.reifensystem.de nutzen. Dadurch entstehen für die Kunden keine Bestellausfälle. Die Tyre24 GmbH beschäftigt jetzt den bisherigen Leiter Backoffice Matthias Wolf als neuen Vertriebsmitarbeiter. Mit dem gewohnten Ansprechpartner soll den reifensystem.de-Kunden der Wechsel so angenehm wie möglich gestaltet werden. Über alle vertraglichen Details wurde Stillschweigen vereinbart. [einklappen] [Zum PDF]
|
AZEV-Urgestein und technischer Leiter feiert 20-jähriges Jubiläum |
![]()
Nachdem der Radhersteller AZEV bereits im vergangenen Jahr sein 20-jähriges Firmenjubiläum feierte, steht nun erneut ein freudiges Ereignis bei dem Heppenheimer Unternehmen an. Der technische Leiter von AZEV, Thomas Klein, feiert sein 20-jähriges... [ausklappen] [Zum PDF]
Nachdem der Radhersteller AZEV bereits im vergangenen Jahr sein 20-jähriges Firmenjubiläum feierte, steht nun erneut ein freudiges Ereignis bei dem Heppenheimer Unternehmen an. Der technische Leiter von AZEV, Thomas Klein, feiert sein 20-jähriges Dienstjubiläum. Der 50-jährige Klein war durch seine Felgenkreationen, die teilweise Kultstatus erreichten, maßgeblich am Erfolg von AZEV beteiligt.... [einklappen] [Zum PDF]
|