27.07.21 |
75 % Heavy User, die auch regelmäßig Teile bestellen
Die B2B-Plattform ALZURA Tyre24 hat eine große Umfrage durchgeführt, um das Kaufverhalten der gewerblichen Händler für die verschiedenen Produktbereiche besser zu verstehen und entsprechende Erkenntnisse daraus zu gewinnen. Knapp 9.000 Händler mit Basic- und Premium-Account wurden vor allem zu Themen rund um Beschaffung und Einkauf und den damit verbundenen Herausforderungen befragt. Allgemeine Infos zu den ALZURA...[ausklappen]
Die B2B-Plattform ALZURA Tyre24 hat eine große Umfrage durchgeführt, um das Kaufverhalten der gewerblichen Händler für die verschiedenen Produktbereiche besser zu verstehen und entsprechende Erkenntnisse daraus zu gewinnen. Knapp 9.000 Händler mit Basic- und Premium-Account wurden vor allem zu Themen rund um Beschaffung und Einkauf und den damit verbundenen Herausforderungen befragt. Allgemeine Infos zu den ALZURA Tyre24-Händlern Die Mehrzahl der befragten Händler sind Eigentümer (75 %) und über 40 Jahre (69 %) alt, 23 Prozent der Händler sind in der Altersgruppe 30–40 Jahre. Bei der Branchenzugehörigkeit überwiegen die freien Werkstätten und Reifenfachbetriebe (70 %), vor markengebundenen Autohäusern (20 %) und Autohandel (10 %). 17 Prozent sind einer Kooperation oder einem Franchise-System angeschlossen. Die Betriebsgröße beträgt bei der Mehrzahl der Befragten 2–10 Mitarbeiter (45 %), 38 Prozent haben weniger als 2 Mitarbeiter. Bestellrhythmus & Bestellverhalten Bezüglich des präferierten Bestellzeitpunkts gibt es bei den Befragten (70 %) keine konkrete Tageszeit. 75 Prozent der Händler sind Heavy User, die auch regelmäßig KFZ-Ersatzteile bestellen, 25 Prozent zeigen ein saisonales Kaufverhalten. Bei der Frage zur allgemeinen Häufigkeit der Bestellungen im Internet gaben 58 Prozent der Händler an, immer im Internet zu bestellen. 17 % bestellen mehr als einmal pro Tag im Internet, 7 % einmal pro Tag online, weitere 7 % mehr als einmal pro Woche. Für die Online-Bestellungen werden zu 98 % Laptop oder PC genutzt. Smartphones werden von 21,4 % der Befragten verwendet und das Tablet nutzen nur 7 % der Händler für Online-Bestellungen. Benötigen Händler zusätzliche Produktinformationen, fragt die Mehrzahl bei Händlerkollegen (68 %) nach. 63 Prozent der Befragten erkundigen sich im Internet. Produkte 93,9 % der Befragten kaufen Reifen bei ALZURA Tyre24. Alufelgen und KFZ-Ersatzteile sind an zweiter Stelle und werden von ca. 60 % der befragten Händler gekauft. Beim Einkauf hat der Großteil der Händler (74 %) eine Markenpräferenz. Die entscheidenden Faktoren der Befragten für die Nutzung von ALZURA Tyre24 sind “Attraktive Preise”, “Eine Plattform für Reifen, Felgen, Teile und Zubehör” und die “Breite des Sortiments”.
[einklappen]
|
06.07.21 |
B2B-Plattform ALZURA Tyre24 veröffentlicht Zahlen zur bisherigen Sommersaison
Beim Einkauf von Reifen in der bisherigen Sommersaison entschieden sich die gewerblichen Käufer der B2B-Plattform mit den Marken Hankook, Continental und Michelin bevorzugt für Sommerreifen aus dem Premium- und Markenbereich. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Auswertung von ALZURA Tyre24, in der das Bestellverhalten in Bezug auf Sommerreifen im Zeitraum vom 1. März bis 30. Juni 2021 analysiert wurde. Zu den am häufigsten...[ausklappen]
Beim Einkauf von Reifen in der bisherigen Sommersaison entschieden sich die gewerblichen Käufer der B2B-Plattform mit den Marken Hankook, Continental und Michelin bevorzugt für Sommerreifen aus dem Premium- und Markenbereich. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Auswertung von ALZURA Tyre24, in der das Bestellverhalten in Bezug auf Sommerreifen im Zeitraum vom 1. März bis 30. Juni 2021 analysiert wurde. Zu den am häufigsten nachgefragten Reifengrößen auf der Plattform zählten in den ersten vier Monaten der Sommersaison unter anderem die Größen 205/55 R16, 225/45 R17 und 205/40 R18. Die Analyse der verkauften PKW-Reifen ergab zudem, dass Ganzjahresreifen im Vergleich zu Sommerreifen in der bisherigen Saison nochmals mehr nachgefragt wurden als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Der Anteil der Ganzjahresreifen am Gesamtumsatz liegt aktuell in Deutschland bei circa 20 Prozent. In Österreich liegt in der bisherigen Saison zum Vergleich der Anteil der Ganzjahresreifen bei etwa 4 Prozent, in Frankreich bei 14 Prozent. [einklappen]
|
09.06.21 |
ALZURA Tyre24: Käufer können programmierte RDKS-Sensoren innerhalb der Reifenbestellung direkt mitbestellen
Die B2B-Plattform ALZURA Tyre24 bietet den gewerblichen Käufern in Deutschland seit Juni die Möglichkeit, programmierte RDKS-Sensoren innerhalb des Reifen- und Alufelgenbestellprozesses direkt mitzubestellen. Die Auswahl der RDKS-Sensoren erfolgt durch einen eigens entwickelten Konfigurator. Um die RDKS- Sensoren passend zu programmieren, wählen die Käufer Marke, Modell, Typ und Baujahr des Fahrzeuges, für das die Sensoren...[ausklappen]
Die B2B-Plattform ALZURA Tyre24 bietet den gewerblichen Käufern in Deutschland seit Juni die Möglichkeit, programmierte RDKS-Sensoren innerhalb des Reifen- und Alufelgenbestellprozesses direkt mitzubestellen. Die Auswahl der RDKS-Sensoren erfolgt durch einen eigens entwickelten Konfigurator. Um die RDKS- Sensoren passend zu programmieren, wählen die Käufer Marke, Modell, Typ und Baujahr des Fahrzeuges, für das die Sensoren bestimmt sind. Material und Farbe der RDKS-Sensoren können individuell zusammengestellt werden. Zur Wahl stehen RDKS-Sensoren mit Alu- und Gummiventilen in unterschiedlichen Farbvarianten. Bei den Alu-Ventilen sind die Farbvarianten “Schwarz”, “Grau” und “Silber” verfügbar, bei den Gummiventilen die Farbvariante “Silber”. Die Programmierung und die Versendung der RDKS-Sensoren erfolgt separat durch den Premium-Lieferanten ALZURA Trade GmbH. “Im Schnitt werden bei jeder zweiten Reifenbestellung auf ALZURA Tyre24 auch RDKS-Sensoren benötigt. Gerade in der Saison ist die Programmierung der Sensoren nicht nur lästig, sondern kostet auch wertvolle Zeit. Mit unserer neuen Funktion können unsere Käufer jetzt schnell, einfach und unkompliziert die passenden Sensoren für das Fahrzeug, bereits programmiert, mitbestellen. Die dadurch eingesparte Zeit lässt sich wirtschaftlich sinnvoll, beispielsweise durch die Bedienung zusätzlicher Kunden, nutzen. Die Lieferung der RDKS-Sensoren, auch in der Saison, erfolgt in der gewohnt schnellen Premium-Lieferanten Lieferzeit”, so Michael Saitow, CEO und Gründer der SAITOW AG, Betreiber der B2B-Plattform ALZURA Tyre24. [einklappen]
|
26.05.21 |
ALZURA Tyre24 setzt starken Wachstumskurs bei KFZ-Ersatzteilen fort
Die B2B-Plattform ALZURA Tyre24 fährt bei den KFZ-Ersatzteilen weiter auf der Überholspur. Nachdem die B2B-Plattform bereits im Vorjahr ein deutliches Wachstum beim Handelsumsatz verbuchen konnte, hat sich dieser Trend im ersten Tertial 2021 fortgesetzt. In den ersten vier Monaten dieses Jahres konnte im Gesamtmarkt der Handelsumsatz im Bereich KFZ-Ersatzteile um 57 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesteigert werden. Die...[ausklappen]
Die B2B-Plattform ALZURA Tyre24 fährt bei den KFZ-Ersatzteilen weiter auf der Überholspur. Nachdem die B2B-Plattform bereits im Vorjahr ein deutliches Wachstum beim Handelsumsatz verbuchen konnte, hat sich dieser Trend im ersten Tertial 2021 fortgesetzt. In den ersten vier Monaten dieses Jahres konnte im Gesamtmarkt der Handelsumsatz im Bereich KFZ-Ersatzteile um 57 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesteigert werden. Die Anzahl der Bestellungen stieg um 52 Prozent. Das prozentual höhere Wachstum beim Handelsumsatz gegenüber den Bestellungen zeigt, dass vermehrt höherwertige Teile und größere Warenkörbe auf ALZURA Tyre24 im ersten Tertial bestellt wurden. Sehr erfreulich verlief auch das Teilegeschäft auf den internationalen Märkten. Besonders positiv entwickelten sich die Handelsumsätze in Frankreich mit einer Steigerung von 200 Prozent und in Italien mit einer Steigerung von 110 Prozent. In Österreich konnte ein Zuwachs von 66 Prozent erzielt werden. “Wir verzeichnen seit dem Auftreten der Coronapandemie einen sehr starken, positiven Impuls für unser Geschäft, vor allem im Bereich der KFZ-Ersatzteile. Unser Wachstum kommt nicht aus einem allgemein vergrößerten, sondern eher aus einem sich neu verteilenden Markt. Ich gehe nicht davon aus, dass wir Amazon, eBay und Co., die eher im Endkunden-Geschäft aktiv sind, das Business streitig gemacht haben. Vielmehr denke ich, dass dieses Wachstum aus den “traditionellen” Kanälen gekommen ist. In diesem Bereich mit einer Offline-Distribution und einer starken Vertriebstätigkeit “Face-to-Face” hatten Werkstätten durch die Corona-bedingten Restriktionen mehr Zeit, sich mit alternativen Bezugsquellen wie ALZURA Tyre24 zu beschäftigen, die bisher nicht im Fokus standen. Viele unserer langjährigen Bestandskunden, die bisher nur Reifen bestellt haben, ordern jetzt auch KFZ-Ersatzteile und Zubehör auf ALZURA Tyre24. Man stellt einerseits zunehmend fest, dass es auf dem Portal auch ein breites und tiefes Portfolio an KFZ-Ersatzteilen zu sehr attraktiven Preisen gibt. Und der Umstand, dass die Lieferung erst am Tag nach der Bestellung erfolgt, stellt für die Kunden keinen Nachteil dar. Auf der anderen Seite haben wir auch viele Neukunden gewonnen, die ALZURA Tyre24 vor allem wegen des Ersatzteileangebots nutzen. In der Vergangenheit kamen viele neue User, motiviert durch das Reifensortiment”, sagt Michael Saitow, CEO und Gründer der SAITOW AG, dem Betreiber der B2B-Plattform ALZURA Tyre24. Für das Jahr 2021 erwartet ALZURA Tyre24 im Gesamtmarkt bei den KFZ-Ersatzteilen einen Handelsumsatz im hohen zweistelligen Millionenbereich. [einklappen]
|
06.05.21 |
ALZURA Tyre24: Anstieg um 20 Prozent bei Transporter-Reifen
Die B2B-Plattform ALZURA Tyre24 profitiert von der gesteigerten Nachfrage nach Transporter-Reifen. In den ersten vier Monaten dieses Jahres wurden auf der B2B-Plattform für den KFZ-Aftermarket 20 Prozent mehr Transporter-Reifen als im Vergleichszeitraum 2020 verkauft. Bevorzugt entschieden sich die gewerblichen Käufer für Reifen der Marke Continental. In die Top 3 im ersten Tertial bei den Transporter-Reifen schafften es auch...[ausklappen]
Die B2B-Plattform ALZURA Tyre24 profitiert von der gesteigerten Nachfrage nach Transporter-Reifen. In den ersten vier Monaten dieses Jahres wurden auf der B2B-Plattform für den KFZ-Aftermarket 20 Prozent mehr Transporter-Reifen als im Vergleichszeitraum 2020 verkauft. Bevorzugt entschieden sich die gewerblichen Käufer für Reifen der Marke Continental. In die Top 3 im ersten Tertial bei den Transporter-Reifen schafften es auch Produkte von Hankook und Goodyear. Die meistgefragte Transporter-Reifengröße war 235/65 R16, gefolgt von den Größen 215/65 R16 und 205/65 R16. [einklappen]
|