24.11.20 |
B2B-Plattform Tyre24 wird durch Beratungsmodus zum Verkaufswerkzeug
Die gewerblichen Käufer von Tyre24 können die B2B-Plattform nicht nur zur Beschaffung von Reifen, Felgen, KFZ-Ersatzteilen und Zubehör nutzen, sondern auch für Endkundengespräche einsetzen. Über einen Button, der sich gut sichtbar im Kopfbereich der Plattform befindet, können Reifenhändler, Werkstätten und Autohäuser mit nur einem Klick zwischen dem gewohnten Standardmodus und dem Beratungsmodus wechseln. Im Vergleich zum...[ausklappen]
Die gewerblichen Käufer von Tyre24 können die B2B-Plattform nicht nur zur Beschaffung von Reifen, Felgen, KFZ-Ersatzteilen und Zubehör nutzen, sondern auch für Endkundengespräche einsetzen. Über einen Button, der sich gut sichtbar im Kopfbereich der Plattform befindet, können Reifenhändler, Werkstätten und Autohäuser mit nur einem Klick zwischen dem gewohnten Standardmodus und dem Beratungsmodus wechseln. Im Vergleich zum Standardmodus werden beim Beratungsmodus alle Einkaufspreise im gesamten System ausgeblendet. “Dadurch kann der Verkäufer beim Beratungsgespräch den kompletten Kaufprozess gemeinsam mit seinem Kunden abwickeln – von der Produktsuche bis zum Abschluss der Bestellung”, so Michael Saitow, Gründer und CEO der SAITOW AG, Betreiber der B2B-Plattform Tyre24. Aber das ist noch nicht alles: Um die Endkunden noch flexibler und individueller beraten zu können, stehen den registrierten Käufern der Plattform bei der Kundenberatung fünf Preisgruppen zur Verfügung. Das bedeutet, dass sie fünf unterschiedliche Endverbraucher-Kalkulationen in ihren Stammdaten hinterlegen können. Das System rechnet zu dem Einkaufspreis (EK) die von dem Geschäftskunden gewählten Aufschläge in Prozent und Euro zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer dazu. Angebote drucken Hat sich der Endkunde nach der Beratung –egal ob an der Theke oder am Telefon – für einen Reifen oder eine Felge entschieden, kann der Händler ihm mit der Funktion „Angebot drucken/senden“ mit einem Klick ein Angebot erstellen. Zudem kann mittels eines Drops-down-Menüs die Laufzeit des Angebots ausgewählt werden. Es ist möglich, das Angebot für den Verbraucher auszudrucken oder per E-Mail an ihn zu versenden. Felgenberatung in 3D Besonders eindrucksvoll gestaltet sich die Kundenberatung bei dem integrierten 3D-Konfigurator. Durch die fotorealistischen Fahrzeuge und Felgen in 3D lassen sich den Kunden in Pixelschritten die unterschiedlichen Einpresstiefen der Räder und die Reifenbreite anzeigen und bieten so ein optisches Feedback. Unterstützt wird die realitätsnahe Darstellung durch die Integration von originalgetreuen Lackfarben. Des Weiteren kann das im 3D-Konfigurator erstellte Fahrzeug in unterschiedlichen HDRI-Szenerien (Hintergrundszenen) dargestellt werden. Beratung auf allen Endgeräten Mit den Tyre24 Verschleißteile & Reifen Apps bietet die Plattform den Käufern mobilen Zugriff auf das gesamte Sortiment der B2B-Plattform. Autohäuser, KFZ-Werkstätten und Reifenhändler können somit auf dem Tablet oder Smartphone ihre Kunden individuell, ortsunabhängig, zum Beispiel auch direkt am Fahrzeug beraten. Die Tyre24-Apps können beim Apple App Store bzw. im Google Play Store heruntergeladen werden. Händler mit Premium-Account können die Apps kostenlos auf unbegrenzt vielen Endgeräten nutzen.
[einklappen]
|
18.11.20 |
Tyre24 integriert eine neue Bewertungsfunktion
Die B2B-Plattform Tyre24 bietet ihren 40.000 gewerblichen Käufern eine neue Bewertungsfunktion für Bestellungen an. Nach jeder Bestellung eines Artikels, egal ob Reifen, Felgen, KFZ-Ersatzteile oder Zubehör, können die Käufer die Bestellung bewerten und somit transparentes und detailliertes Feedback für alle anderen Käufer geben. Mit der neuen Bewertungsfunktion bietet Tyre24 noch mehr Service für die Käufer und stellt eine hohe...[ausklappen]
Die B2B-Plattform Tyre24 bietet ihren 40.000 gewerblichen Käufern eine neue Bewertungsfunktion für Bestellungen an. Nach jeder Bestellung eines Artikels, egal ob Reifen, Felgen, KFZ-Ersatzteile oder Zubehör, können die Käufer die Bestellung bewerten und somit transparentes und detailliertes Feedback für alle anderen Käufer geben. Mit der neuen Bewertungsfunktion bietet Tyre24 noch mehr Service für die Käufer und stellt eine hohe Servicequalität der Anbieter sicher: Die Auftrags-Bewertungen liefern Erfahrungen aus erster Hand des Kunden. Die Käufer können ihre persönliche Erfahrung bezüglich einer bestimmten Bestellung anhand eines Fünf-Sterne Bewertungssystems ausdrücken. Zu den Bewertungskriterien gehören “Bestellbearbeitung zügig”, “Rechnung erhalten”, “Kommunikation mit dem Verkäufer” und “Qualität des Artikels”. Fünf vergebene Sterne bedeuten dabei die Bestnote, ein Stern die schlechteste Note. Möchte der Kunde noch weitere Erfahrungen zu der jeweiligen Bestellung mitteilen, die durch die abgefragte Kriterien nicht abgedeckt sind, kann er dies zusätzlich in einem Freitextfeld als Kommentar hinterlassen. Reifenhändler, Werkstätten und Autohäuser haben dadurch auf der B2B-Plattform die Möglichkeit, nicht nur eine Bewertung abzugeben, sondern auch eine kurze Begründung zu liefern. Tyre24 nutzt die detaillierten Bewertungen zur Sicherstellung der Qualität der Anbieter. Die Plattform legt großen Wert darauf, dass Anbieter die von Käufern erwarteten Qualitätskriterien auch zuverlässig erfüllen. Dazu zählen neben einer hohen Verfügbarkeit der angebotenen Produkte, der stetigen Aktualisierung von Beständen und Preisen sowie der schnellen Abwicklung eingehender Bestellungen, auch das Anbieten von im Markt relevanten Marken zu attraktiven Preisen. Ein Team von international aufgestellten Account Managern kümmert sich bei der Plattform persönlich um Akquise, Betreuung und Entwicklung der Anbieter und prüft deren Qualitätslevel bereits vor dem Start auf der Plattform. “Wir können anhand der Bewertungen sehr schnell erkennen, wer zu Tyre24 als Anbieter passt und die vom Käufer erwartete Qualität auch liefert. Bewertungen spielen beim Online-Shopping eine immer größere Rolle. Auch im B2B-Bereich nutzen die User vor einer Bestellung bei einem Anbieter die Bewertungen anderer Kunden als Informationsquelle und Entscheidungshilfe. Somit zählen Online-Bewertungen heute zu den wichtigsten Recherchequellen bei der Auswahl der Anbieter. Dass dabei diejenigen Anbieter gut abschneiden, die mit dem besten Gesamtpaket aus Preis und Servicequalität aufwarten können, ist logisch”, erklärt Michael Saitow, Gründer und CEO der SAITOW AG, Betreiber der B2B-Plattform Tyre24. Tyre24 arbeitet weiterhin mit täglichen Qualitätskontrollen, anhand derer die Performance von Anbietern auf der Plattform intern bewertet wird (z.B. Auswertung von Storno- oder Reklamationsgründen etc.). Dadurch kann sehr schnell identifiziert werden, welcher Verkäufer im Sinne der Käufer agiert und welcher nicht. Sollte ein Anbieter negativ auffallen, schreitet der verantwortliche Lieferanten-Accountmanager ein und bespricht die Situation sowie mögliche Lösungsansätze mit dem Anbieter. [einklappen]
|
28.10.20 |
B2B-Plattform Tyre24 steigert Artikelbestand um mehr als 75 Prozent
Der Bereich KFZ-Ersatzteile hat sich auf der B2B-Onlineplattform Tyre24 in den letzten zwei Jahren erfolgreich weiterentwickelt. Der Artikelbestand im Bereich KFZ-Ersatzteile aus dem Independent Aftermarket (IAM) stieg in den letzten 24 Monaten um 78 Prozent. Mittlerweile können die europaweit 40.000 angeschlossenen Käufer der Plattform wie Reifenhändler, Werkstätten und Autohäuser auf ein Online-Sortiment von 16 Millionen...[ausklappen]
Der Bereich KFZ-Ersatzteile hat sich auf der B2B-Onlineplattform Tyre24 in den letzten zwei Jahren erfolgreich weiterentwickelt. Der Artikelbestand im Bereich KFZ-Ersatzteile aus dem Independent Aftermarket (IAM) stieg in den letzten 24 Monaten um 78 Prozent. Mittlerweile können die europaweit 40.000 angeschlossenen Käufer der Plattform wie Reifenhändler, Werkstätten und Autohäuser auf ein Online-Sortiment von 16 Millionen verschiedenen KFZ-Ersatzteile-Artikeln von 972 Marken zurückgreifen. Neben der Weiterentwicklung im Bereich IAM-Teile, konnte Tyre24 in den letzten beiden Jahren auch OE-Teile integrieren. Aktuell bieten zahlreiche Anbieter mit ca. 350.000 Artikeln eine solide Bandbreite an OE-Teilen an. Dies möchte Tyre24 durch Hinzugewinnung von kleinen Marken-Autohäusern bis hin zu großen Marken-Autohausketten als Anbieter von OE-Teilen weiter ausbauen. Möglich wurde der Ausbau der Sortiments und der angebotenen Marken durch ein europaweites Netzwerk von mehr als 2.000 Anbietern. Durch das breite und tiefe Warensortiment ist die gesamte Bandbreite an KFZ-Ersatzteilen für die Käufer verfügbar. Das Portfolio ist somit breiter als es ein regionaler Teilegroßhändler vorhalten könnte. Die große Zahl unterschiedlicher Anbieter aus dem In- und Ausland sorgt zudem für eine stetige Wettbewerbssituation und -dynamik, die sich u. a. auch auf die Angebotspreise auswirkt. Da es bei Tyre24 im Vergleich zum Offline-Handel keine Preisstaffelungen, kundenindividuelle Rabatte oder vor- und nachgelagerte Boni etc. gibt und keine spürbaren Aufschläge für mehrmalige Belieferung am Tag, Lagerlogistik und Administration enthalten sind, kommen gewerbliche Kunden auf Tyre24 bereits ab dem ersten Euro Bestellwert in den Genuss attraktivster Konditionen. Insgesamt können die Käufer auf Tyre24 in den vier Produktkategorien Reifen, Felgen, KFZ-Ersatzteile und Zubehör auf ein Online-Sortiment aus 18 Millionen Angeboten von mehr als 2.000 Marken zugreifen. [einklappen]
|
15.10.20 |
Tyre24 bietet Reifensuche für Profis
Die B2B-Plattform Tyre24 bietet ein umfassendes Sortiment an Reifen sämtlicher Marken und Größen. Um den gewerblichen Käufern der Plattform besonders während der Saison ein schnelles Finden und Bestellen der gewünschten Reifen zu ermöglichen, steht auf Tyre24 eine Profimatchcodesuche zur Verfügung. In dem Suchfeld haben Reifenhändler, Werkstätten und Autohäuser die Möglichkeit, nach dem sogenannten "Matchcode" und zusätzlich nach dem Hersteller zu suchen.
|
13.10.20 |
Reifen-vor-Ort verbindet beim Reifenkauf die Vorteile von Onlinehandel und lokalem Werkstattservice
Das eCommerce-Unternehmen SAITOW AG bietet mit der B2C-Reifenplattform Reifen-vor-Ort in Deutschland eine Alternative zu Reifen-Onlineshops und ermöglicht, PKW-, Motorradreifen und Felgen zu Online-Konditionen mit den Serviceleistungen des Händlers vor Ort zu kaufen. Verbraucher können auf der Plattform Reifenhändler, Werkstätten und Autohäuser in ihrer Region hinsichtlich des Reifenpreises, der angebotenen Leistung und der...[ausklappen]
Das eCommerce-Unternehmen SAITOW AG bietet mit der B2C-Reifenplattform Reifen-vor-Ort in Deutschland eine Alternative zu Reifen-Onlineshops und ermöglicht, PKW-, Motorradreifen und Felgen zu Online-Konditionen mit den Serviceleistungen des Händlers vor Ort zu kaufen. Verbraucher können auf der Plattform Reifenhändler, Werkstätten und Autohäuser in ihrer Region hinsichtlich des Reifenpreises, der angebotenen Leistung und der Entfernung zum Wohnort vergleichen und die Winterreifen bei ihrem Favoriten bestellen. Als Alternative zu Online-Reifenshops handelt es sich bei der Plattform um eine moderne, digitale Form der “Gelben Seiten” mit einigen Zusatzfunktionen, zum Beispiel der Möglichkeit, Reifen und Alufelgen direkt zu bestellen. Hintergrund für das Geschäftsmodell von www.reifen-vor-ort.de ist, dass viele Endverbraucher Reifen oder Felgen online bestellen und dabei die Option haben wollen, auch gleich die passende Leistung des örtlichen Händlers zu buchen. Auf dem Portal stellen Händler ihre Reifen-, Felgen- und Montageangebote ein und werden nicht wie bei Onlineshops nur als Montagepartner benötigt. Der Autofahrer sucht auf dem Portal nach seiner Postleitzahl und bekommt Reifenhändler seiner Region angezeigt – sortiert nach Entfernung zum angegebenen Postleitzahlengebiet. Er sieht sofort, welche Produkte (Winter-, Ganzjahres- und Sommerreifen oder Felgen) zu welchen Preisen im Angebot sind und kann sich an den Produkt- und Händlerbewertungen anderer Kunden orientieren. Bezahlt wird erst, nachdem die gewünschte Ware auf dem Fahrzeug montiert ist. Somit gehen die Kunden kein finanzielles Risiko ein und haben bei eventuellen Reklamationen einen Ansprechpartner vor Ort. Aktuell sind ca. 5.000 Händler auf Reifen-vor-Ort gelistet, sodass zur Wintersaison eine flächendeckende Nutzung für die Verbraucher in Deutschland sichergestellt ist. [einklappen]
|